Panorama

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirats Röhrenfurth vom 11. Juli 2006

Der Ortsbeirat ist nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.
Die Verhandlungen finden in öffentlicher Sitzung statt.


TAGESORDNUNG :

A. Ortsbesichtigung

1. Besichtigung Friedhof

2. Besichtigung der Einmündung Fuldablick/Lobenhäuser Weg

B. Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus:

3. Bericht des Ortsvorstehers

4. Verschiedenes - Berichte, Wünsche, Anregungen



Sitzungsprotokoll Ortsbeirat Röhrenfurth vom 11. Juli 2006


Zu TOP 1
Für die nächste Beerdigung soll von der Stadt Melsungen ein Lautsprecher ausgeliehen und außerhalb der Friedhofshalle installiert werden um zu testen, ob mit zwei Lautsprechern eine Verbesserung der bisherigen Akustik erzielt wird. Einstimmig (5 Stimmen) beschlossen.
Zur Zeit ist auch wieder eine Einfassung auf den öffentlichen Grünflächen abgelegt worden, was beim Rasen mähen sehr hinderlich ist. Dies ist auch nicht gestattet.
Herr XXX, der sich um die Grabstätte von Herrn XXX kümmert, teilte mit, dass der in unmittelbarer Nähe stehende Ahornbaum durch sein Wurzelwerk Schaden an der Steineinfassung verursachen kann. In den vergangenen Jahren wurde alle 2 Jahre die Erde erneuert ebenso die Bepflanzung, da die Wurzeln bis in die Grabstätte reichen.
Weiterhin soll die Frage geklärt werden, warum die Ehefrau nicht immer rechts von ihrem Ehemann liegt. Bisher ist es so, dass der Ehepartner, der zuerst beerdigt wird, auf dem unteren Teil der Grabstätte beigesetzt wird. Bis zur nächsten Sitzung wird Kontakt mit der Stadt Melsungen und dem Pfarramt aufgenommen um zu klären, wer dies und warum so festgelegt hat.
Damit die beiden Holztore nicht mehr ständig offen stehen wird einstimmig beschlossen, automatische Schließanlagen an den Toren anzubringen.
Die Birke, die direkt an der Friedhofshalle steht, sorgt immer wieder für eine verstopfte Dachrinne. Um auch bauliche Schäden an der Friedhofshalle zu vermeiden wird einstimmig beschlossen, besagte Birke zu entfernen. Gleichzeitig wird angeregt, zum Ausgleich zwei Buchen an der Vierbuchenhalle zu pflanzen. Der Beschluss wird einstimmig gefasst.


Zu TOP 2
Die Strasse ,.Fuldablick" wird am Anfang durch eine kleine Mauer von der Strasse „Lobenhäuser Weg" abgegrenzt. Damit dort keine PKWs zu schaden kommen wird einstimmig beschlossen, rot-weiße Warnbarken zur Abgrenzung anzubringen.


Zu TOP 3
Der Ortsvorsteher berichtet, dass noch ein weiterer Artikel über den ausgeschiedenen Ortsvorsteher Winfried Koch in der Zeitung erscheinen wird. In der Pressemitteilung vom 8. Juli 2006 war nicht erwähnt worden, dass Herrn Koch die Ehrenplakette der Stadt Melsungen verliehen worden war.
In der am 13. Juli 2006 stattfindenden Stadtverordnetensitzung steht auf der Tagesordnung, dass über den Bebauungsplan Nr. 37 „Zum Berg" noch ein Stück Land zum Verkauf angeboten wird, nach die XXX diese Fläche nicht benötigt.
Herr Rolf Böttner soll befragt werden, ob er für die Neubildung der Friedhofskornmission zur Verfügung steht.
Ebenso soll Frau Liesel Schneider befragt werden, ob sie weiterhin im Seniorenbeirat tätig sein will. Diese Person gilt als Vertreter aller Ortsteile. Der Stadtteil Obermelsungen hat bereits Zustimmung signalisiert.
Eine Einladung, sich am diesjährigen Kirmesumzug zu beteiligen, liegt ebenfalls vor. Die Rückmeldung hat bis zum 11. August 2006 an Herrn Fabian Reinbold zu erfolgen.


TOP 4
Der Arbeitskreis für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr plant eine Ortsbefahrung. Bei dieser sollen die noch ausstehenden Baumaßnahmen in Augenschein genommen werden. Herr Niebeling bittet um Rückmeldung, ob außer den Straßen Bergstrasse, Ostwaldstrasse und Fuldablick weitere Strassen zu besichtigen sind.
In der Vierbuchenstrasse Ecke Birkenweg wurde ein verzinkter Stahlkäfig in den vorhandenen Bachlauf eingebaut. Dieser Käfig reicht jedoch nicht bis auf den Grund und es stellt sich hier die Frage, warum dieser hier eingebaut wurde. Einstimmig wurde beschlossen, dass Kontakt zur Stadt Melsungen aufgenommen werden soll, um diese Frage zu klären.
Die nächste öffentliche Ortsbeiratssitzung findet am 29. August 2006 um 18.30 Uhr statt.